- Deutschland
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Drittlizenzen
- FAQs
- Über uns
- Plug & Charge
Finden Sie die Richtige Antwort auf Ihre Fragen - Themenbereich wählen, Frage finden und Antwort erhalten.
Allgemeine Fragen
Wer ist LOGPAY?
Die LOGPAY Transport Services GmbH, ein Unternehmen der Volkswagen Financial Services, ist ein Herausgeber von Tank-, Lade- und Servicekarten, mit denen europaweit bargeldlos Tank-, Lade- und Mautservices in Anspruch genommen werden können. Das Leistungsangebot der LOGPAY Transport Services GmbH umfasst das seit vielen Jahren erfolgreiche Tankkartengeschäft mit einem europaweiten Akzeptanznetz für nationale und internationale Kunden, Mautservices in 21 europäischen Ländern sowie Value-Added-Services wie ein flexibles Datenreporting.
Wie kann ich die Charge&Fuel Card beantragen?
Sie können die Charge&Fuel Card ganz einfach über unsere Website abschließen – klicken Sie dazu bitte auf einen der Button „Jetzt beantragen“.
Welche Funktionen hat die Charge&Fuel App?
Die Charge&Fuel App beinhaltet u.a. folgende Funktionalitäten:
• Komfortable Such- und Filterfunktion von Tankstellen und Ladestationen
• Anzeige der aktuellen Belegung der Ladepunkte
• Speicherung von favorisierten Ladepunkten
• Navigation zu den Standorten der Tankstellen und Ladestationen sowie Routenplanung
• Authentifizierung, starten und beenden von Ladevorgängen (je nach Anbieter)
• Übersicht aller getätigten Ladeumsätze inkl. Ladedauer und Ladekosten
• Tagesaktuelle Preisanzeige diverser Kraftstoffarten
Was benötige ich zur Nutzung der Charge&Fuel Card?
Zur Nutzung der Charge&Fuel Card benötigen Sie:
• die Charge&Fuel App,
• und die Charge&Fuel Card mit einem gültigen Ladetarif.
Gibt es unterschiedliche Berechtigungsstufen bei der Charge&Fuel Card?
Für die Charge&Fuel Card sind keine unterschiedlichen Berechtigungsstufen wählbar.
Die Karte ermöglicht standardmäßig den bargeldlosen Bezug von fahrzeugbezogenen Waren und Leistungen (z. B. Kraftstoffe, Schmierstoffe, Wagenwäschen, fahrzeugbezogene Shop-Artikel, Maut/Vignette). Sonstige Shop-Artikel wie Zigaretten oder Lebensmittel können mit der Charge&Fuel Card nicht bezogen werden.
Wo kann ich sehen, welche Ladepunkte und Tankstellen mir zur Verfügung stehen?
Die Charge&Fuel App zeigt Ihnen alle angebundenen Ladepunkte. Zudem stehen Ihnen alle LOGPAY Akzeptanzstellen zur Verfügung.
Wie kann ich mich an öffentlich zugänglichen Ladesäulen authentifizieren?
Bestimmte Ladesäulen werden mit der Charge&Fuel App freigeschaltet, andere mit der Charge&Fuel Card. Die Charge&Fuel App zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Ladevorgang freischalten können.
In welchen Ländern kann ich die Charge&Fuel Card und App einsetzen?
Sie können bereits an mehr als 500.000 Ladepunkten in folgenden europäischen Ländern Strom laden: Deutschland, Schweiz, Tschechien, Dänemark, Estland, Spanien, Finnland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Griechenland, Kroatien, Luxemburg, Lettland, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien und Slowakei. Allein in Deutschland stehen Ihnen über 90.000 Ladepunkte zur Verfügung. Außerdem können Sie an mehr als 21.000 LOGPAY Akzeptanzstellen in 21 europäischen Ländern Kraftstoff beziehen. Unser Lade- und Tankstellennetz bauen wir stetig für Sie aus.
An welchen Tankstellen kann ich mit der Charge&Fuel Card bezahlen?
Sie können an mehr als 21.000 LOGPAY Akzeptanzstellen in Europa tanken. In Deutschland können Sie u.a. bei Aral, TOTAL, Esso, JET, Agip, AVIA, HEM und Star tanken. Alle verfügbaren Tankstellen finden Sie auch in der Charge&Fuel App.
Was mache ich, wenn meine Charge&Fuel Card defekt oder verloren gegangen ist?
In diesem Fall steht Ihnen der LOGPAY Kundenservice gerne zur Verfügung:
Telefonisch: 00 800 00002030
E-Mail: chargeandfuel@logpay.de
Was passiert mit alten bzw. nicht mehr benötigten Lade- oder Tankkarten?
Bitte an die
LOGPAY Transport Services GmbH
Schwalbacher Str. 72
65760 Eschborn
zurücksenden oder selbst im Elektroschrott (aufgrund des enthaltenen Chips) entsorgen.
Bestellprozess
Wie kann ich die Charge&Fuel Card beantragen?
Sie können die Charge&Fuel Card ganz einfach über unsere Website abschließen – klicken Sie dazu bitte auf einen der Button „Jetzt beantragen“.
Was benötige ich zur Nutzung der Charge&Fuel Card?
Zur Nutzung der Charge&Fuel Card benötigen Sie:
• die Charge&Fuel App,
• und die Charge&Fuel Card mit einem gültigen Ladetarif.
Ab wann lohnt sich welcher Tarif?
Wir bieten Ihnen drei Tarife, die zu Ihrem individuellem Fahrverhalten passen. Der Tarif STANDARD ist mit seiner niedrigen monatlichen Grundgebühr von 4,17 € (inkl. MwSt.) perfekt für Fahrten mit einem Plug-in-Hybrid-Fahrzeug. Sollten Sie ein rein batterieelektrisches Fahrzeug fahren, können Sie von unseren Vorzugskonditionen an IONITY Schnellladestationen profitieren. Hier können Sie über den Tarif STANDARD hinaus zwischen zwei weiteren Tarifen IONITY M und IONITY L wählen. Beide Tarife weisen verbesserte Ladekonditionen an IONITY Schnellladestationen gegenüber dem Tarif STANDARD aus. Im Tarif IONITY M laden Sie für 0,50 € je kWh und im Tarif IONITY L für 0,26 € je kWh anstatt für 0,79 € je kWh im Tarif STANDARD.
Für die Aktivierung der Ladetarife IONITY M und IONITY L im Rahmen der Charge&Fuel Card fallen höhere monatliche Grundgebühren von 8,66 € (inkl. MwSt.) für IONITY M und 17,16 € (inkl. MwSt.) für IONITY L an.
Als Voraussetzung für die Nutzung des IONITY Schnellladenetzwerks wird ein Elektrofahrzeug mit CCS-Anschluss (Combined Charging System) benötigt. Der Charge&Fuel Card Tarif IONITY M lohnt sich ab 239 geladenen kWh pro Jahr im IONITY Schnellladenetzwerk. Laden Sie ihr Elektrofahrzeug mit mehr als 390 kWh pro Jahr im IONITY Schnellladenetzwerk, lohnt sich für Sie der Charge&Fuel Card Tarif IONITY L.
Welche Zahlungsmethoden werden für die Charge&Fuel Card akzeptiert?
Derzeit haben Sie die Möglichkeit, die Rechnungen mittels eines SEPA-Mandats zu bezahlen.
Welche Unterlagen erhalte ich nach der Bestellung der Charge&Fuel Card?
Wenn Sie die Charge&Fuel Card bestellt haben, erhalten Sie folgende Sendungen:
1. Ihre Charge&Fuel Card inkl. Welcome Package und App-Kennwort
2. PIN-Brief für die Tankfunktion Ihrer Charge&Fuel Card
Die Sendungen werden separat an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet.
An wen kann ich mich wenden, wenn die Charge&Fuel Card bestellt, aber noch nicht bei mir angekommen ist?
In diesem Fall steht Ihnen der LOGPAY Kundenservice gerne zur Verfügung:
Telefonisch: 00 800 00002030
E-Mail: chargeandfuel@logpay.de
Ich habe keine Charge&Fuel Card, kann ich trotzdem den Home Charging Service abschließen?
Der Home Charging Service kann nur in Verbindung mit der Charge&Fuel Card abgeschlossen werden.
Preise, Abrechnung etc.
Was kostet ein Ladevorgang im In- oder Ausland?
Der Preis je Ladevorgang ist länderspezifisch und in den meisten Ländern abhängig vom jeweiligen Ladesäulenbetreiber. Bitte informieren Sie sich vor Beginn eines Ladevorgangs über die tatsächlichen Kosten in der Charge&Fuel App.
Ab wann lohnt sich welcher Tarif?
Wir bieten Ihnen drei Tarife, die zu Ihrem individuellem Fahrverhalten passen. Der Tarif STANDARD ist mit seiner niedrigen monatlichen Grundgebühr von 4,17 € (inkl. MwSt.) perfekt für Fahrten mit einem Plug-in-Hybrid-Fahrzeug. Sollten Sie ein rein batterieelektrisches Fahrzeug fahren, können Sie von unseren Vorzugskonditionen an IONITY Schnellladestationen profitieren. Hier können Sie über den Tarif STANDARD hinaus zwischen zwei weiteren Tarifen IONITY M und IONITY L wählen. Beide Tarife weisen verbesserte Ladekonditionen an IONITY Schnellladestationen gegenüber dem Tarif STANDARD aus. Im Tarif IONITY M laden Sie für 0,50 € je kWh und im Tarif IONITY L für 0,26 € je kWh anstatt für 0,79 € je kWh im Tarif STANDARD.
Für die Aktivierung der Ladetarife IONITY M und IONITY L im Rahmen der Charge&Fuel Card fallen höhere monatliche Grundgebühren von 8,66 € (inkl. MwSt.) für IONITY M und 17,16 € (inkl. MwSt.) für IONITY L an.
Als Voraussetzung für die Nutzung des IONITY Schnellladenetzwerks wird ein Elektrofahrzeug mit CCS-Anschluss (Combined Charging System) benötigt. Der Charge&Fuel Card Tarif IONITY M lohnt sich ab 239 geladenen kWh pro Jahr im IONITY Schnellladenetzwerk. Laden Sie ihr Elektrofahrzeug mit mehr als 390 kWh pro Jahr im IONITY Schnellladenetzwerk, lohnt sich für Sie der Charge&Fuel Card Tarif IONITY L.
Welche Zahlungsmethoden werden für die Charge&Fuel Card akzeptiert?
Derzeit haben Sie die Möglichkeit, die Rechnungen mittels eines SEPA-Mandats zu bezahlen.
Tanken
Wo kann ich sehen, welche Ladepunkte und Tankstellen mir zur Verfügung stehen?
Die Charge&Fuel App zeigt Ihnen alle angebundenen Ladepunkte. Zudem stehen Ihnen alle LOGPAY Akzeptanzstellen zur Verfügung.
An welchen Tankstellen kann ich mit der Charge&Fuel Card bezahlen?
Sie können an mehr als 21.000 LOGPAY Akzeptanzstellen in Europa tanken. In Deutschland können Sie u.a. bei Aral, TOTAL, Esso, JET, Agip, AVIA, HEM und Star tanken. Alle verfügbaren Tankstellen finden Sie auch in der Charge&Fuel App.
Laden
Wofür steht die Abkürzung HPC?
HPC steht für High-Power-Charging (HPC), und ermöglicht ein sehr schnelles Aufladen eines Elektrofahrzeugs. Diese Möglichkeit ist insbesondere auf Langstrecken von Vorteil.
Hinweis: Für die Nutzung des IONITY Schnellladenetzwerks wird ein Elektrofahrzeug mit CCS-Anschluss (Combined Charging System) benötigt.
Welche Ladearten gibt es?
Elektro- (BEV) und Plug-in Hybridfahrzeugen (PHEV) können mit Wechselstrom (AC) an einer konventionellen Haushaltssteckdose mit entsprechender Absicherung, einer Wallbox oder an speziellen Ladesäulen mit Strom beladen werden. Elektrofahrzeuge (BEV) können auch mit Gleichstrom (DC/HPC) an Schnellladesäulen geladen werden.
Das Laden mit Gleichstrom nimmt im Vergleich zum Laden mit Wechselstrom deutlich weniger Zeit in Anspruch.
Beispiel anhand eines Volkswagen ID.3 (58-kWh-Batterie):
AC-Laden:
Haushaltsteckdose 2,3 kW 100% der Batteriekapazität: ca. 25 Stunden
Ladedauer AC 7,2 kW 100% der Batteriekapazität: ca. 9,5 Stunden
Ladedauer AC 11 kW 100% der Batteriekapazität: ca. 6 Stunden
DC-/HPC-Laden (10-80%) - Die Ladeleistung sinkt bei über 80% Ladestand ab.
Ladedauer DC 100 kW 80% der Batteriekapazität: ca. 35 Minuten
Wo kann ich sehen, welche Ladepunkte und Tankstellen mir zur Verfügung stehen?
Die Charge&Fuel App zeigt Ihnen alle angebundenen Ladepunkte. Zudem stehen Ihnen alle LOGPAY Akzeptanzstellen zur Verfügung.
Wie kann ich mich an öffentlich zugänglichen Ladesäulen authentifizieren?
Bestimmte Ladesäulen werden mit der Charge&Fuel App freigeschaltet, andere mit der Charge&Fuel Card. Die Charge&Fuel App zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Ladevorgang freischalten können.
Was habe ich bei dem Ladeprozess an einer öffentlichen Ladesäule zu beachten?
Diese Schritte beschreiben das Vorgehen bei einem vollelektrischen Volkswagen ID.3. Neben den hier genannten Punkten finden Sie alle relevanten Informationen und Hinweise in Ihrem Bordbuch.
Ladevorgang starten
1. Das Fahrzeug muss entriegelt sein
2. Die Ladeklappe zum Öffnen drücken. Die Ladeklappe befindet sich am Heck auf der Beifahrerseite
3. Ggf. mitgeliefertes Kabel für AC-Laden aus dem Fahrzeug nutzen
4. Stecker feststecken und bis zum Ende der Verriegelung festhalten
5. Ladesäule freischalten/bezahlen (RFID-Karte an den Leser der Ladesäule halten oder den Ladevorgang per App starten) und Hinweise an der Ladesäule beachten
Hinweis: Verwenden Sie nur Ladekarten (z.B. die Charge&Fuel Card), die vom jeweiligen Anbieter zugelassen sind bzw. akzeptiert werden. Ggf. andere Anbieter oder eine Kreditkarte nutzen
Ladevorgang durchführen
6. Lade-LED beobachten. Die Legende befindet sich als Aufkleber neben der Ladedose
7. Ladeenergie und voraussichtliche Ladedauer werden im Kombiinstrument angezeigt, sobald die Tür geöffnet ist
Ladevorgang beenden
8. Zum Beenden des Ladevorgangs das Fahrzeug entriegeln
9. Ladevorgang am Fahrzeug durch Drücken der Taste an der Ladeklappe beenden. Ggf. Ladevorgang an der Säule durch erneutes Anhalten der RFID-Karte quittieren - Hinweise an der Säule beachten
10. Ladestecker abziehen (Entriegelungsfähigkeit wird durch angehende Beleuchtungs-LED oberhalb der Klappe angezeigt). Ggf. zur Entriegelung die Taste nochmals drücken
11. Ggf. Kabel wieder im Fahrzeug verstauen
Was kostet ein Ladevorgang im In- oder Ausland?
Der Preis je Ladevorgang ist länderspezifisch und in den meisten Ländern abhängig vom jeweiligen Ladesäulenbetreiber. Bitte informieren Sie sich vor Beginn eines Ladevorgangs über die tatsächlichen Kosten in der Charge&Fuel App.
Was kann ich tun, wenn der Ladevorgang nicht funktioniert?
Bitte stellen Sie sicher, dass die Karte aktiviert wurde.
Bei technischen Problemen an den Ladesäulen möchten wir Sie bitten, sich direkt an den jeweiligen Hardwarebetreiber zu wenden. Die Telefonnummer der Hotline finden Sie zum einen in der Charge&Fuel App unter den Informationen zum jeweiligen Ladepunkt und zum anderen direkt an der Ladesäule.
Charge&Fuel App
Welche Funktionen hat die Charge&Fuel App?
Die Charge&Fuel App beinhaltet u.a. folgende Funktionalitäten:
• Komfortable Such- und Filterfunktion von Tankstellen und Ladestationen
• Anzeige der aktuellen Belegung der Ladepunkte
• Speicherung von favorisierten Ladepunkten
• Navigation zu den Standorten der Tankstellen und Ladestationen sowie Routenplanung
• Authentifizierung, starten und beenden von Ladevorgängen (je nach Anbieter)
• Übersicht aller getätigten Ladeumsätze inkl. Ladedauer und Ladekosten
• Tagesaktuelle Preisanzeige diverser Kraftstoffarten
In welchen Ländern kann ich die Charge&Fuel Card und App einsetzen?
Sie können bereits in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Norwegen, Niederlanden, Schweden, Belgien, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Polen, Irland, Tschechien, Slowakei und Finnland an mehr als 500.000 Ladepunkten Strom laden sowie an mehr als 21.000 LOGPAY Akzeptanzstellen in Europa Kraftstoff beziehen. Unser Lade- und Tankstellennetz bauen wir stetig für Sie aus.
Welche Lade- und Tankkarten kann ich in der App hinterlegen?
In der Charge&Fuel App kann folgende Kartenart hinterlegt werden: Charge&Fuel Card
Die Charge&Fuel App kann aber auch ohne Karte genutzt werden, um Tank- und Ladestationen zu finden. Das Hinterlegen einer Karte ermöglicht zusätzliche Funktionen, wie eine Transaktionsübersicht, das Starten von Ladevorgängen und die Nutzung des digitalen Tankens via Mobile Fueling.
Werden die dienstlichen Ladetransaktionen über die Wallbox in der Charge&Fuel App angezeigt?
Ja, die Charge&Fuel App zeigt Ihnen die dienstlichen Ladetransaktionen über die Wallbox.
Home Charging
Ich habe keine Charge&Fuel Card, kann ich trotzdem den Home Charging Service abschließen?
Der Home Charging Service kann nur in Verbindung mit der Charge&Fuel Card abgeschlossen werden.
Ich habe bereits eine Wallbox zu Hause, kann ich sie für den Home Charging Service nutzen?
Eine Wallbox der Volkswagen Gruppe mit integriertem MID Stromzähler ist Vorausetzung für die Nutzung des Services. Zu der Pro-Serie gehören folgende Wallboxen: VW ID.Charger Pro, Audi Wallbox pro, ŠKODA iV Connect+, Cupra Charger Pro, SEAT Charger Pro und Elli Charger Pro.
Werden die dienstlichen Ladetransaktionen über die Wallbox in der Charge&Fuel App angezeigt?
Ja, die Charge&Fuel App zeigt Ihnen die dienstlichen Ladetransaktionen über die Wallbox.
An wen wende ich mich zu welchem Thema bzgl. des Home Charging Service?
Zur LOGPAY Charge&Fuel Card: Wenden Sie sich an LOGPAY unter chargeandfuel@logpay.de oder telefonisch 00 800 00002030.
Zur Wallbox: Wenden Sie sich an Elli unter driver-support@elli.eco.
Zur Installation/Anmeldepflicht: Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Stromanbieter/Elektriker.
Zur Abrechnung: Wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber.
Mobile Fueling
Was ist die Mobile-Payment-PIN?
Die Mobile-Payment-PIN ist ein zweiter Sicherheitsfaktor, mit dem Funktionen des mobilen Bezahlens in der Charge&Fuel App freigeschalten werden können. Unter anderem für:
• Das Hinzufügen der Charge&Fuel Card zu einem Account (statt des Ablaufdatums).
• Das Hinzufügen einer Shell Card zu einem Account.
• Das Aktivieren von Mobile Fueling.
Wie bekomme ich eine Mobile-Payment-PIN?
Neukunden:
Die Mobile-Payment-PIN wird bei Neubestellung einer Charge&Fuel Card zusammen mit der 4-stelligen PIN zur Sicherheit in einem zweiten Brief postalisch verschickt.
Bestandskunden:
Sollte Ihre Mobile-Payment-PIN nicht (mehr) verfügbar sein, kann folgendermaßen eine neue PIN beantragt werden:
In der App: Auf dem Aktivierungsscreen für Mobile Fueling (dort wo die PIN eingegeben werden muss) kann im unteren Teil des Bildschirms eine neue beantragt werden. Bei Klick auf den Button zum Beantragen wird ein Antrag (per E-Mail) an LOGPAY weitergeleitet. Diese initiiert die Neuversendung einer Mobile-Payment-PIN.
Oder Sie wenden sich direkt an den LOGPAY Kundenservice:
Telefonisch: 00 800 00002030
E-Mail: chargeandfuel@logpay.de
Wie kann ich eine Shell Card hinterlegen?
Um eine Shell-Karte in der Charge&Fuel App hinterlegen zu können, muss bereits eine gültige Charge&Fuel Card desselben Debitors im Account hinterlegt sein.
Anschließend kann über den Menüpunkt “Meine Karten” eine Shell-Karte hinzugefügt werden:
Oben rechts über den kleinen Plus-Button (+)
Shell Card auswählen Pflichtangaben (Kartennummer, Ablaufdatum, etc.) angeben
Mobile-Payment-PIN eingeben
Fertig!
In welchen Ländern kann ich Mobile Fueling nutzen?
Sie können Mobile Fueling aktuell in Deutschland bei verschiedenen Partnertankstellen nutzen. Unser Mobile-Fueling-fähiges Tankstellennetz bauen wir stetig für Sie aus.
Alle verfügbaren Tankstellen finden Sie auch immer in der Charge&Fuel App. Hier können Sie den Filter nach “Mobile Fueling” nutzen.
Zudem kann mit der Charge&Fuel Card bereits an mehr als 21.000 LOGPAY Akzeptanzstellen in Europa Kraftstoff bezogen werden.
Wo kann ich sehen, welche Tankstellen Mobile Fueling unterstützen?
Die Charge&Fuel App zeigt alle auf der Karte alle Mobile-Fueling-fähigen Tankstellen durch ein POI-Icon mit einer Zapfpistole und digitalen Wellen außenherum. Zudem kann mit der Filterfunktion eingestellt werden, dass nur Mobile-Fueling-fähige Tankstellen angezeigt werden sollen.
Wie kann ich als Privatperson die Mobile Fueling Funktion für meine Charge&Fuel Card freischalten?
Als Privatperson können Sie die Mobile Fueling Funktion für Ihre Charge&Fuel Card(s) direkt in der App innerhalb der Kartendetails einmalig aktivieren nutzen.
Sollten Sie noch keine Mobile-Payment-PIN hierzu bekommen haben, folgen Sie bitte diesem Link: http://www.mobile-fueling.de.
Wie kann ich als Unternehmen die Mobile Fueling Funktion für meine Charge&Fuel Card(s) freischalten?
Als Neukunde beantragen Sie direkt Mobile Fueling kostenfrei mit, wenn Sie einen Vertrag über Charge&Fuel Card(s) abschließen. Dadurch können alle weiteren Karten, die sie eventuell im Nachhinein beantragen “Mobile Fueling” nutzen.
Als Bestandskunde können Sie als Besitzer*in Ihres Kundenkontos (z.B. als Account Manager*in, Fuhrparkmanager*in oder Geschäftsführer*in) direkt über Ihren LogPay Kontakt oder via chargeandfuel@logpay-ts.de beantragen, dass Mobile Fueling für Ihre Karten freigeschalten werden soll.
Wie aktiviere ich Mobile Fueling als einzelne*r Fahrer*in?
Voraussetzung ist zunächst, dass die Mobile Fueling Funktion freigeschaltet ist.
Öffnen Sie im Seitenmenü den Punkt “Meine Karten”.
Wählen Sie Ihre Charge&Fuel Card aus.
Bestätigen Sie unten den “Aktivieren”-Button für Mobile Fueling.
Geben Sie Ihre Mobile-Payment-PIN ein.
Wie kann ich Mobile Fueling für Shell-Tankstellen aktivieren?
Um an Shell-Tankstellen via Mobile Fueling zu tanken, brauchen Sie zusätzlich zu Ihrer Charge&Fuel Card eine Shell Card, die demselben Kundenkonto wie Ihre Charge&Fuel Card zugeordnet ist.
Wenden Sie sich hierzu direkt gerne direkt an den LOGPAY Kundenservice:
Telefonisch: 00 800 00002030
E-Mail: chargeandfuel@logpay.de
In der Charge&Fuel App:
Zuerst müssen Sie Ihre Charge&Fuel Card in der App hinterlegt haben und Mobile Fueling aktiviert haben.
Anschließend können Sie über den Menüpunkt “Meine Karten” eine Shell Card hinzufügen:
Oben rechts über den kleinen Plus-Button (+)
Shell-Karte auswählen Pflichtangaben (Kartennummer, Ablaufdatum, etc.) angeben
Mobile-Payment-PIN eingeben
Fertig!
Sobald Sie diese Shell Card in den Kartendetails hinterlegt haben, können Sie Mobile Fueling auch an Shell-Tankstellen nutzen.
Was kostet Mobile Fueling?
Durch die Nutzung von Mobile Fueling kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu.
Sie zahlen dieselben Kraftstoffpreise, die an der Tankstelle ausgewiesen sind, und die Sie auch bei Zahlung mit der physischen Charge&Fuel Card zahlen würden.
Was passiert, wenn ich die Zapfpistole zu früh ausgehängt habe?
Nach dem Klick auf den Button “Starte Tanken” muss gewartet werden, bis die Autorisierung abgeschlossen ist und die App “Mobile Fueling ist bereit” anzeigt.
Wenn die Zapfpistole vorher ausgehängt wird, wird ein normaler Tankvorgang begonnen, der wie gewohnt im Tankstellengebäude bezahlt werden muss. Der vorher gestartet Mobile Fueling-Vorgang wird hingegen abgebrochen, da die Zapfsäule an die App als “belegt” gemeldet wird.
Wie kann ich einen Tankvorgang abbrechen?
Innerhalb der App können Sie einen Tankvorgang an folgenden Stellen abbrechen:
Sie können jederzeit abbrechen, bevor die Vorautorisierung startet (also bevor der “Starte Tanken”-Button auf dem Bestätigungsscreen geklickt wurde).
Sobald Sie den Hinweis bekommen, dass Sie jetzt tanken können, ist die Vorautorisierung erfolgreich beendet. Ab diesem Zeitpunkt können Sie bei manchen Tankstellen (nicht alle unterstützen dies) den Tankvorgang noch in der App über einen Button beenden, solange die Zapfpistole noch nicht ausgehängt wurde.
Sollten Sie die Zapfpistole bereits ausgehängt haben, oder keinen Abbrechen-Button sehen, können Sie je nach Bedarf…
… die Zapfpistole wechseln, also (z.B. Diesel) wieder einhängen und stattdessen eine andere Zapfpistole (z.B. Super) derselben Zapfsäule verwenden
… die Zapfpistole wieder einhängen und im Kassenhäuschen ihre Zapfsäulennummer zurücksetzen lassen, falls Sie doch nicht tanken möchten, oder z.B. die falsche Zapfsäulennummer ausgewählt hatten.
… nicht die Zapfsäule mit Ihrem Fahrzeug verlassen! Wie auch beim Tanken an einem Tankautomaten, sollten Sie niemals eine Zapfsäule zum Tanken freischalten und anschließend ohne jegliche Aktion wieder fahren. Ansonsten könnte für einige Zeit jemand anderes auf Ihre Kosten tanken.
Was soll ich tun, wenn während oder nach der Autorisierung die App geschlossen wurde?
Die App wird geschlossen (“Hartes schließen”, Absturz, Akku leer), nachdem der “Starte Tanken”-Button geklickt wurde und somit die Autorisierung angefragt wurde:
Öffnen Sie die App nochmal. Der laufende Tankvorgang wird wieder aufgenommen. Wenn Ihnen nun der “Mobile Fueling bereit”-Screen angezeigt wird, können Sie die Zapfpistole aushängen und tanken.
Wenn Sie die App nicht mehr starten können:
Nutzen Sie die Zapfsäule trotzdem und tanken (oder hängen Sie einmal aus und wieder ein, falls sie doch nicht tanken möchten). Gehen Sie anschließend in die Kassenstation und zahlen dort oder (falls sie nicht getankt haben) sagen Sie Bescheid, dass die Zapfsäule zurückgesetzt werden soll.
Wo finde ich meine Tankbelege von Mobile Fueling Transaktionen?
Direkt nach erfolgreicher Tankung bekommen Sie einen Digitalen Beleg per E-Mail an Ihre dem Account zugeordnete E-Mail-Adresse versendet. Tankungen, die mit der Charge&Fuel Card bezahlt werden, sehen Sie außerdem in Ihrer Transaktionshistorie in der Charge&Fuel App.
Die Rechnung erhalten Sie wie gewohnt separat per E-Mail zugesandt.
Wo finde ich meine Shell-Tankbelege von Mobile Fueling Transaktionen?
Direkt nach erfolgreicher Tankung bekommen Sie einen Digitalen Beleg per E-Mail an Ihre dem Account zugeordnete E-Mail-Adresse versendet. Tankungen, die mit der Shell Card bezahlt werden, sehen Sie nicht in Ihrer Transaktionshistorie in der Charge&Fuel App.
Die Rechnung erhalten Sie wie gewohnt separat per E-Mail zugesandt.
Bei mir erscheint die Fehlermeldung "Standortprüfung fehlgeschlagen". Was muss ich tun?
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn Sie einen Mobile Fueling Tankvorgang starten möchten, sich Ihre GPS-Position des Smartphones aber zu weit von der Tankstelle entfernt befindet.
Dies kann entweder der Fall sein, weil Sie sich wirklich zu weit entfernt befinden, oder weil die GPS-Position Ihres Smartphones zu ungenau ist.
Wenn Sie direkt an der Tankstelle stehen, versuchen Sie folgendes:
Warten Sie kurz und drücken dann den “Erneut versuchen” Button Öffnen Sie Ihre Maps-App und prüfen dort den Standort. Versuchen Sie es anschließend erneut in der Charge&Fuel App. Prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones ob Ihr Standort generell, und vor allem, für die Charge&Fuel App freigegeben ist.
Was ich vermeiden sollte: Zapfsäulennummern an denen zwei gleichzeitig tanken können
Zapfpistolen nicht vorne und hinten, sondern an der Seite hängen. Oft sind dies PKW Diesel und LKW Diesel, und an diesen können zwei Fahrzeuge gleichzeitig tanken.
Da diese Zapfsäulen häufig auch noch dieselbe Zapfsäulennummer haben, würde eine Autorisierung über Mobile Fueling bedeuten, dass hier gleichzeitig mit beiden Zapfpistolen getankt werden kann, und dass beide Tankungen über Ihr Mobile Fueling abgerechnet würden.
Vermeiden Sie daher entweder solche Zapfsäulen oder Tanken auf dem nicht-digitalen Weg, z.B. mit einer physischen Tankkarte.
Was ich vermeiden sollte: Nach der Autorisierung eines Tankvorgangs die Zapfsäule einfach verlassen
Sobald die Autorisierung eines Tankvorgangs abgeschlossen ist, und sie die Zapfsäule zum Tanken aushängen können, ist die Zapfsäule freigeschalten. Jetzt müssen Sie entweder tanken, oder über die App abbrechen (nicht an allen Tankstellen verfügbar), oder den Zapfhahn aushängen, wieder einhängen, und im Kassenhäuschen Bescheid geben, dass Ihre Zapfsäule zurückgesetzt werden soll.
Wenn Sie stattdessen die Zapfsäule mit dem Fahrzeug verlassen, wäre dies genauso, wie wenn Sie am Tankautomaten mit Ihrer Karte eine Zapfsäule zum Tanken freischalten und dann wegfahren. Nun könnte für einige Zeit jemand anderes auf Ihre Kosten tanken.